Die komba jugend nrw nimmt ihren satzungsmäßigen Auftrag, als Träger der freien Jugendhilfe, staatspolitische Bildungsarbeit zu leisten, gerne und verantwortungsbewusst wahr.
Alle Seminare und Schulungen werden von den Mitgliedern der Landesjugendleitung in enger Zusammenarbeit mit der Landesgeschäftsstelle der komba gewerkschaft nrw geplant, vorbereitet und durchgeführt. Für Seminare wie Prüfungsvorbereitungen und Rhetorikschulungen werden Fremdreferenten engagiert.
Die komba jugend bietet ein vielseitiges und interessantes Programm. Am besten du schaust gleich mal rein.
zukünftige Veranstaltungen
Tag der Jugendleitungen
Mit Impulseinheiten möchten wir Anstöße geben, um den aktuellen Stand zu reflektieren. Gespräche und Diskussionen über eigene Erfahrungen und Herausforderungen in der Jugendarbeit lassen das Ganze dann praktisch werden. Und natürlich darf ein entspannter gemeinsamer Abend in lockerer Atmosphäre nicht fehlen. Wenn du Lust auf den Austausch mit anderen Jugendleitungen hast, andere Verantwortliche der komba- Familie kennenlernen möchtest und den Wunsch, deine Jugendarbeit voranzubringen, dann bist du hier genau richtig.
Anmeldungen nehmen wir bis zum 18. Mai 2025 unter: https://tms.aloom.de/jugendleitungen-2025/ entgegen.
CSD Demo in Köln

Auch 2025 nimmt die komba jugend nrw zusammen mit der Kommission für Chancengleichheit der komba gewerkschaft nrw aktiv am Christopher Street Day (CSD) in Köln teil, um für einen offenen Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im öffentlichen Dienst und darüber hinaus zu demonstrieren.Wir werden mit einem eigenen Wagen und eigenen DJ teil der Demo sein. Für Anreisende am Vorabend haben wir ein Kontingent an Einzel- und Doppelzimmer im A&O-Hostel Neumarkt in Köln.
Du möchtest 2025 dabei sein und mit uns gemeinsam für Toleranz und gesellschaftliche Akzeptanz einstehen? Du hast Lust auf eine tolle Straßenparty?
Surfcamp Veluwemeer, Niederlande
Wir wollen mit euch nach Holland fahren und ein entspanntes Wochenende am Wasser verbringen! Dafür haben wir uns das Surfcamp Veluwemeer, auf der Insel Flevoland, ausgesucht.
Das Camp liegt an einem ca. 2 km breiten Binnenmeer südlich des Ijsselmeeres im Herzen von Holland. Das Gelände mit seinem großen Sandstrand und das Stehrevier machen alle Formen des Wassersports zu einem besonderen Vergnügen. Im knie- bis hüfttiefen Wasser bestehen beste Voraussetzungen um den Wassersport schnell und bei sicheren Bedingungen zu erlernen. Es werden folgende Kurse angeboten: Cat-Segeln, Surfen, Stand-Up Paddeling.
Das Camp bietet mit dem großen Spielgelände hervorragende Möglichkeiten für Familien, die Spaß an Sandstrand, Wasser und Wassersport haben. Darüber hinaus stehen auf dem Gelände vers. Aktivitäten, wie ein Volleyballfeld, Tischtennis und ein Grillplatz zur Verfügung. Die Unterbringung erfolgt in 4er. Auf dem Gelände befinden sich zwei Sanitärgebäude mit Duschen und Toiletten. Hunde sind auf dem Gelände ebenfalls willkommen. Die Anreise erfolgt selbstständig, aber wir unterstützen gerne bei der Organisation von Fahrgemeinschaften. Die komba jugend nrw übernimmt die Organisation des Frühstücks und des Abendessens.
Weitere Infos folgen in Kürze.
JAV-Grundschulung
Weitere Infos folgen.
JAV-Grundschulung
Weitere Infos folgen in Kürze.
Besuch im Landtag
Weitere Infos folgen in Kürze.
Steuern für Einsteiger*innen
Weitere Infos folgen in Kürze.
JAV-Grundschulung
Weitere Infos folgen in Kürze.
Sitzung des Landesjugendausschusses der komba jugend nrw
Weitere Infos folgen.
JAV-Grundschulung
Weitere Infos folgen in Kürze.
heutige Veranstaltungen
Es gibt keine aktuellen Events.
vergangene Veranstaltungen
VfA-Prüfungsvorbereitung

Macht Euch fit für eure praktische Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte!
In unserer Schulung wird die praktische Prüfung in einer realistischen Simulation 1:1 nachgestellt. Neben der intensiven Vorbereitung auf den Prüfungsablauf werden auch Tipps und Tricks für effektive Lernstrategien sowie den Umgang mit Nervosität und Lampenfieber vermittelt.
Als besonderes Highlight ist ein gemeinsames Abendprogramm in der schönen Stadt Soest vorgesehen, das Raum für Austausch und Erholung bietet. In den Kosten sind die Verpflegung und Übernachtung vor Ort enthalten.
Die Anmeldung ist möglich bis einschließlich Mittwoch, den 23. April 2025 unter
https://tms.aloom.de/vfa-soest/
Die Teilnahmegebühr für Mitglieder der komba jugend beträgt 50,00 €, für Nichtmitglieder 100,00 €.
Sitzung des Landesjugendausschusses der komba jugend nrw
Im Herbst treffen wir uns in Siegburg und tagen gemeinsam von Freitag, 10.10.2025 bis Samstag, 11.10.2025. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Ausflug in die Skihalle Neuss

Am 10. Mai 2025 sind wir im Alpenpark Neuss, wo uns echtes Winter-Feeling mit Pulverschnee, Skikurs, Liftfahrt und Hüttenzauber erwartet – mitten im Frühling! Ganz egal, ob ihr das erste Mal auf Skiern steht oder schon geübt seid: In der Skihalle Neuss kommen alle auf ihre Kosten. Für Einsteiger*innen gibt es einen 3-stündigen Kurs, nach dem ihr sicher und eigenständig die Piste runterfahren könnt.
Später gibt es für alle ein gemeinsames Abendbuffet.
Die Anmeldung ist möglich bis einschließlich Donnerstag, den 24. April 2025 unter https://tms.aloom.de/alpenpark/
Die Teilnahmegebühr für Mitglieder beträgt 45,00 €, für Nichtmitglieder 70,00 €. (inkl. Buffet. Hinweis: Eventuelle Leihgebühren für Skier und Ausstattung sind nicht in der Teilnahmegebühr
enthalten und müssen vor Ort selbst bezahlt werden. Wer eigene Skier oder ein Snowboard hat, kann dies natürlich gerne mitbringen.)
Sollten alle Plätze schnell belegt sein, werden wir eine Warteliste anlegen.
Seminar „Tarifverhandlungen – wann, wie, wo und für wen?“

Du möchtest verstehen wieso und weshalb es Tarifverträge gibt, wie Forderungen entstehen und auf den „Verhandlungstisch“ kommen und wer sie letztendlich aushandelt? Für wen sie gelten und wie du aktiv die Tarifpolitik mitgestalten kannst – dann bist du hier genau richtig.
In unserem Seminar bekommst du alle Informationen zum Thema Tarifvertrag und den Tarifverhandlungen in 2025. Das Seminar leiten wird Christian Bernheine, Tarifreferent aus unserer Landesgeschäftsstelle, der euch nicht nur aus der Theorie, sondern auch der Praxis berichten kann.
Die Anmeldung ist möglich bis einschließlich Mittwoch, den 19. März 2025 unter: https://tms.aloom.de/tarif/
Sitzung des Landesjugendausschusses der komba jugend nrw

Macht Sinn! Demokratie – heute, morgen und übermorgen
Demokratie ist der Grundpfeiler unserer Gesellschaft und entscheidend für Stabilität, Gerechtigkeit und
sozialen Frieden. Besonders im öffentlichen Dienst zeigt sich ihre Bedeutung im täglichen Handeln und bei
Wahlen, die die politische Teilhabe sichern.
Als demokratische Fachgewerkschaft setzt sich die komba jugend nrw aktiv für die Stärkung demokratischer
Werte ein. Die Mitbestimmung, etwa durch JAV-Wahlen, ist ein Schlüssel zur lebendigen Demokratie.
Um gemeinsam über unsere Demokratie und ihre Zukunft zu diskutieren, verbinden wir unseren
Landesjugendausschuss mit einem World Café und möchten mit Expert*innen ins Gespräch kommen.
Seid dabei – für die Demokratie von heute, morgen und übermorgen!
JAV Kandidat*innen-Coaching der komba jugend nrw

Du bist in der Jugendleitung tätig oder zuständig für die JAV-Wahlen 2025 bei euch vor Ort? Vielleicht konntest du sogar schon junge, motivierte Beschäftigte als JAV-Kandidat*innen gewinnen oder bist selbst JAV-Kandidat*in? Dann vermittelt dir dieses Seminar alles Wissenswerte rund um die Wahl!
Wir geben dir einen Überblick über den Ablauf der Wahl und wer welche Rolle und Aufgaben hat (JAV, Personalrat, Wahlvorstand, OV/Jugendgruppe). Außerdem erfährst du, wo und wie du potenzielle Interessent*innen ansprechen und sie für die Arbeit in der JAV begeistern kannst.
Darüber hinaus liefern wir dir hilfreiche Tipps für den Wahlkampf und erarbeiten gemeinsam, wie Wähler*innen dafür begeistert werden können, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen – egal ob im persönlichen Gespräch, über Wahlkampfmaterialien, Veranstaltungen oder Social-Media Aktionen.
Dieses Seminar macht dich fit für die JAV-Wahlen 2025 und bietet viel Raum für deine Fragen!
Landesjugendausschuss (Herbst)
Für eine starke und zukunftsfähige komba, die unsere beruflichen Interessen auch in den kommenden Jahren engagiert vertritt, brauchen wir junge, interessierte Nachwuchskräfte nicht nur in den Dienststellen, sondern auch in unserer Organisation.
Wie zeigen wir jungen Menschen, dass sie als Teil der komba Familie zu einem von Respekt, Toleranz und Vielfalt geprägten öffentlichen Dienst beitragen können? Wie überzeugen wir sie von unseren Vorteilen und wie können wir deutlich machen, dass wir gute Arbeitsbedingungen nur gemeinsam erreichen können? Was läuft gut, was müssen wir anders machen?
Auf dem kommenden Landesjugendausschuss wollen wir gemeinsam mit euch reflektieren und Methoden erarbeiten, um unsere Stärken und Kompetenzen noch effektiver für den Nachwuchs einzusetzen. Im gemeinsamen Austausch wollen wir uns gegenseitig Ideen und Impulse geben, wie wir vor Ort und landesweit junge Menschen stärker für uns gewinnen können.
Natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen, deshalb steht die Abendveranstaltung ganz unter dem Motto „Pretty in Pink“!
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen https://tms.aloom.de/lja2024/
Bitte beachtet besonders: Auch junge Kombaner*innen bis 35 ohne Jugendgruppe und Stimmberechtigung sind herzlich willkommen!
Die komba jugend nrw übernimmt die Kosten für zwei Gastdelegierte pro Orts-/Kreisverband und Fachgruppe, die keine Jugendgruppen haben.
Bei Fragen wendet euch gern an:
Nadine Hennen
Jugendbildungsreferentin
komba jugend nrw
Telefon: 0221/91 28 52 – 31
Mobil: 0175 – 9891078
Mail: hennen@komba.de
Surfcamp
Wir wollen mit euch nach Holland fahren und ein entspanntes Wochenende am Wasser verbringen!
Dafür haben wir uns das Surfcamp Veluwemeer, auf der Insel Flevoland, ausgesucht. An einem ca. 2 km breiten Binnenmeer südlich des Ijsselmeeres im Herzen von Holland. Das Gelände mit seinem großen Sandstrand und das Stehrevier machen alle Formen des Wassersports zu einem besonderen Vergnügen. Im knie- bis hüfttiefen Wasser bestehen beste Voraussetzungen um den Wassersport schnell bei sicheren Bedingungen zu erlernen. Darüber hinaus stehen auf dem Gelände vers. Aktivitäten, wie ein Volleyballfeld, Tischtennis und ein Grillplatz zur Verfügung. Die Unterbringung erfolgt in 4er-Hütten.
JAV-Aufbauschulung
Du engagierst dich in der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)?
Du hast bereits eine Legislaturperiode in der JAV absolviert und die ersten Erfahrungen gesammelt?
Dann bist du bei der JAV-Aufbauschulung genau richtig!
In diesem Seminar werden die gesetzlichen Grundlagen vertieft, komplexe, schwierige Fragestellungen besprochen und Informationen rund um die Geschäftsführung der JAV ausgetauscht.
Die Veranstaltung kann als dienstliche Fortbildung durchgeführt werden. Die Kosten übernimmt nach § 58 i.V.m. § 40 Abs. 1 LPVG NRW die Dienststelle. Dafür ist ein Beschluss des Personalrates erforderlich. Alle Veranstaltungen beinhalten: Verpflegung, Übernachtung, Getränke und Snacks, Programm, Teilnahmebestätigung.
Informationen zum Anmeldeverfahren
Wir freuen uns, wenn unser Seminarprogramm dein Interesse geweckt hat und du dich anmelden möchtest.
Nach deiner Anmeldung erhältst du von der Landesgeschäftstelle eine Bestätigung mit dem Hinweis, die Teilnahmegebühr innerhalb von zwei Wochen zu überweisen. Erst nach Zahlung der Gebühr wird deine Anmeldung verbindlich. Für Seminare ohne Teilnahmegebühr gilt deine Unterschrift auf der Karte bzw. die E-Mail über das Online-Anmeldeverfahren als verbindliche Anmeldung.
Bei Abmeldungen ab acht Wochen vor Seminarbeginn, wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,- € fällig. Ab vier Wochen vor Seminarbeginn berechnen wir die Ausfallgebühr des jeweiligen Tagungshauses, sofern der Platz nicht neu besetzt werden kann.
Wir empfehlen dir eine frühzeitige Anmeldung, da erfahrungsgemäß unsere Veranstaltungen recht schnell belegt sind und wir nur eine begrenzte Teilnehmerzahl berücksichtigen können. (Maßgebend für uns ist das Eingangsdatum.) Falls mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, legen wir eine Warteliste an. So wäre ein Nachrücken auf diesem Wege möglich.
Als Nichtmitglied hast du ebenfalls die Möglichkeit, zu einem erhöhten Beitrag an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Allerdings bitten wir dich um Verständnis, dass wir unsere Mitglieder vorrangig behandeln.
Unsere Leistungen:
- Übernachtung in Doppelzimmern (Einzelzimmer nach Absprache und gegen Aufpreis)
- Vollverpflegung
- Unterrichtsmaterialien
- Teilnahmebescheinigungen
Bei eintägigen Seminaren entfällt die Übernachtung.
Solltest du Fragen zum Anmeldeverfahren haben, melde dich bei uns.
Wir helfen dir gerne.
Viel Spaß bei den Seminaren!